Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00022861.xml
Aktuelle Kardiologie 2015; 4(06): 348
DOI: 10.1055/s-0041-108955
DOI: 10.1055/s-0041-108955
Aktuelles aus der klinischen Forschung
Tako-Tsubo-Kardiomyopathie – 90% Frauen, psychische und physische Auslöser sowie häufiger bei neurologisch-psychiatrischen Patienten
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 December 2015 (online)

Das 1990 erstmals in Japan beschriebene Krankheitsbild der Stresskardiomyopathie, das nach der Form der japanischen Tintenfischfalle auch als Tako-Tsubo-Syndrom bekannt ist, wurde lange Zeit als benigne Störung der linksventrikulären Funktion wahrgenommen. Eine aktuelle Registerstudie beschäftigte sich mit dem klinischen Verlauf und möglichen prognostischen Faktoren der Erkrankung.
Templin et al. Clinical Features and Outcomes of Takotsubo (Stress) Cardiomyopathie. N Engl J Med 2015; 373: 929–938