Zusammenfassung
Hintergrund: Die Anwendung pflanzlicher Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen ist in Deutschland weit verbreitet; jedoch sind systematisch erhobene anwendungsbezogene Daten für diese Patienten- und Arzneimittelgruppe selten.
Methodik: In den Jahren 2003–2006 hat das Robert Koch-Institut (RKI) mit dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) eine epidemiologische Studie zum Gesundheitszustand und -verhalten von Kindern und Jugendlichen (0–17 Jahre) in Deutschland durchgeführt, um repräsentative Daten für diese Population zu erhalten. Ein Teilaspekt war die Abfrage des gesamten aktuellen Gebrauchs (in den letzten 7 Tagen) von Arzneimitteln, inkl. pflanzlicher Arzneimittel. Die hier beschriebene Auswertung konzentriert sich auf die Darstellung und Einordnung des Gebrauchs pflanzlicher Arzneimittel im regulatorischen Kontext.
Ergebnisse: Knapp 6 % der Mädchen und Jungen im Alter von 0–17 Jahren haben innerhalb der letzten 7 Tage pflanzliche Arzneimittel angewendet. Hauptindikation war die Behandlung von Erkältungskrankheiten.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse stehen hinsichtlich der Bedeutung des Anwendungsbereichs in Einklang mit den regulatorischen Entwicklungen der vergangenen Jahre. Zur Vertiefung der Kenntnisse über die Anwendung pflanzlicher Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen sind jedoch zukünftig mehr Daten erforderlich.
Summary
Use of herbal medicinal products among children and adolescents in Germany
Background: Herbal medicinal products are widely used among children and adolescents in Germany, while systematic data on the use in this population is scarce.
Methods: The German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS), a representative population based survey, was conducted between 2003 and 2006 by the Robert Koch Institute and provides data on childrenʼs and adolescentsʼ (0–17 years) health status and behavior. As part of this survey, information on drug use, including use of herbal medicinal products, in the preceding 7 days was collected. Analysis presented in this report focus on results which are important in the background of drug regulatory issues in the context of herbal medicinal products.
Results: In summary, 5.8 % of study participants utilized herbal medicinal products within the last 7 days. Herbal medicinal products were mainly used for the treatment of coughs and colds among children and adolescents.
Conclusion: Use of herbal medicinal products among children and adolescents is in line with recent regulatory developments with respect to the therapeutic area. Further studies are needed to investigate use of herbal medicinal products in this population in more detail.
Schlüsselwörter
Pflanzliche Arzneimittel - Kinder - Jugendliche - KiGGS
Keywords
Herbal medicinal products - children - adolescents - KiGGS