neuroreha 2016; 08(01): 16-19
DOI: 10.1055/s-0041-111303
Schwerpunkt Spätrehabilitation und berufliche Wiedereingliederung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rehabilitationsmöglichkeiten bei schweren Bewusstseinsstörungen

Jürgen Herzog
1   Schön Klinik München Schwabing, Parzivalplatz 4; 80804 München, URL: http://www.schoen-kliniken.de
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2016 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Bewusstseinsstörungen zählen zu den häufigsten Symptomen neurologischer Erkrankungen. Zu den schwersten Formen zählen das „Syndrom reaktionsloser Wachheit“ und das „Syndrom minimalen Bewusstseins“. Die Langzeitprognose hinsichtlich des Wiedererlangens des Bewusstseins ist bei vielen dieser Patienten ungewiss. Nicht wenige werden trotz mehrmonatiger Rehabilitationsbehandlung ohne Bewusstsein in die Anschlussversorgung entlassen. Dennoch existieren sinnvolle Behandlungsindikationenn bei solchen Erkrankungen, auch profitieren manche Patienten erst recht von einer Intervallrehabilitation.