Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-111339
Hygiene bei der intraartikulären Injektion im Rahmen der Radiosynoviorthese
Hygienic Procedures in RadiosynoviorthesisPublication History
Publication Date:
22 March 2016 (online)

Zusammenfassung
Die Radiosynoviorthese in der Hand erfahrener nuklearmedizinischer Therapeuten ist eine sichere und effektive Methode zur lokalen Behandlung nicht bakteriell entzündeter, synovitischer Gelenke [6]. Dank konsequenter Umsetzung der Sicherheitsstandards ist die Zahl der Komplikationen sehr gering [8]. Neben Beachtung der strahlenschutzrechtlichen Vorgaben ist die konsequente Beachtung der Hygiene erforderlich, um potentielle schwere Nebenwirkungen der Radiosynoviorthese zu vermeiden. Der aktuelle Stand der erforderlichen Hygienemaßnahmen mit praktischen Hinweisen zur Durchführung wird im Artikel beschrieben.
Abstract
Radiosynovectomy performed by an experienced nuclear medicine physician is a safe and efficacious procedure for the treatment of non-bacterial inflammatory joint diseases [6]. By consequent compliance with safety standards the number of adverse events is low [8]. Besides observance of radiation protection regulations also observance of regulations for hygiene is mandatory to avoid serious adverse reactions. The current standard of the hygienic procedures and practical advices for radiosynovectomy will be explained in this article.
-
Literatur
- 1 AWMF online. Registrierungsnummer 012/010 Bakterielle Gelenkinfektionen Stand 06/2014 Klasse S1. www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/012/010l_S1_Bakterielle_Gelenkinfektionen_2014-06.pdf
- 2 AWMF-Leitlinie. Registernummer 029-006 Intraartikuläre Punktionen und Injektionen: Hygienemaßnahmen. Letzte Überarbeitung 08/2015 Klassifikation S1. www.awmf.org/leitlinien/detail/II/029-006.html
- 3 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin TRBA 250. Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege – Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe. Ausgabe März 2014, Änderung vom 21.7.2015. www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/pdf/TRBA-250.pdf?_blob=publikationFile
- 4 Desinfektionsmittel-Liste des VAH Stand 1 April 2015. mhp Verlag 2015 www.vah-online.de
- 5 Farhati J, Reiners C, Fischer M et al. Leitlinie für die Radiosynoviorthese. www.nuklearmedizin.de/leistungen/leitlinien/html/radiosynoviorthes.php?navid=5
- 6 Fischer M, Vorbruggen W, Kampen WU. 60 Jahre Radionuklidtherapie entzündlicher Gelenkerkrankungen – eine sichere Methode. Nuklearmediziner 2012; 35: 181-185
- 7 Infektionsschutzgesetz vom 20. Juli 2000 www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/ifsg/gesamt.pdf
- 8 Kampen WU, Matis E, Czech N et al. Serious complications after radiosynoviorthesis. survey on frequency and treatment modalities. Nuklearmedizin 2006; 45: 262-268
- 9 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Die Kategorien in der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention – Aktualisierung der Definitionen. Bundesgesundheitsbl 2010; 53: 754-756
- 10 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch Institut. Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen – Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl 2011; 54: 1135-1144