Psychiatr Prax 2017; 44(03): 148-153
DOI: 10.1055/s-0041-111428
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Prävalenz aktueller depressiver Symptomatik in einer urbanen Erwachsenenpopulation

Ergebnisse der Leipziger Bevölkerungsstudie für Erwachsene (LIFE-ADULT-Studie)The Prevalence of Current Depressive Symptoms in an Urban Adult PopulationResults of the Leipzig Population-Based Study of Adults (LIFE-ADULT-Study)
Tobias Luck
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig
2   LIFE – Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen, Universität Leipzig
,
Francisca S. Then
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig
2   LIFE – Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen, Universität Leipzig
,
Christoph Engel
3   Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (MISE), Universität Leipzig
,
Markus Loeffler
3   Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (MISE), Universität Leipzig
,
Joachim Thiery
4   Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Medizin und Molekulare Diagnostik (ILM), Universitätsklinikum Leipzig
,
Arno Villringer
5   Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
6   Tagesklinik für kognitive Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig
,
Steffi G. Riedel-Heller
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Februar 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel Bereitstellung von Prävalenzraten depressiver Symptomatik in der Leipziger Erwachsenenbevölkerung (18 – 79 Jahre; N = 8861).

Methodik Ergebnisse der Leipziger Bevölkerungsstudie für Erwachsene zur Allgemeinen Depressionsskala (ADS).

Ergebnisse Die Prävalenz aktueller depressiver Symptomatik (ADS ≥ 23 Punkte) beträgt 6,4 % (95 %-KI = 5,4 – 7,4). Weibliches Geschlecht, mittleres Erwachsenenalter und niedriger sozioökonomischer Status sind mit höheren Raten assoziiert.

Schlussfolgerung Die Studie deutet nicht auf ein generell hohes Risiko depressiver Symptomatik bei urban lebenden Erwachsenen hin.

Abstract

Objective We sought to provide prevalence rates of depressive symptoms in the adult population of the city of Leipzig, Germany (18 – 79 years; N = 8,861).

Methods Data were derived from the Leipzig population-based study of adults (LIFE-ADULT-Study). The German version of the Center for Epidemiological Studies Depression Scale (CES-D) was used to assess depressive symptoms using a cut-off score ≥ 23 points.

Results The prevalence of current depressive symptoms was 6.4 % (95 %-KI = 5.4 – 7.4). Significantly higher prevalence rates were found in females than in males, in individuals in middle age (40 – 59 years) than in younger and older adults as well as in those individuals with lower socioeconomic status (SES).

Conclusion The study findings did not indicate a generally increased risk of depressive symptoms in urban-living adults.