Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76(02): 131-133
DOI: 10.1055/s-0042-100089
Geschichte der Gynäkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Berühmte Gynäkologen. Karl Ernst Ritter von Baer (1792–1876), die Entdeckung des menschlichen Eies und die von-Baer-Regel

Andreas D. Ebert
,
Matthias David
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2016 (online)

Die Entdeckung des Säugetier-Eies

„… Die Eizelle ist Anfang und Ende aller geschlechtlichen Funktion; sie bestimmt nicht nur vom embryonalen Leben ab den Bau der Geschlechtsorgane und den gesamten weiblichen Charakter, sondern ihr unterstehen auch im besonderen die einzelnen geweblichen und biologischen Veränderungen während der ganzen Dauer der geschlechtlichen Funktion. Alles läuft graden Weges oder auf Umwegen zurück auf die Eizelle …“ schrieb Robert Meyer 1920 [1]. Am Beginn dieser Erkenntnis stand das wissenschaftliche „Bekenntnis“ des englischen Arztes und Anatomen William Harvey (1578–1657): „ex ova omnia“. Der Holländer Reinier de Graaf (1641–1673) studierte die Follikelreifung im Ovar, hielt die Follikel jedoch für das eigentliche Ovum [2].