Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2016; 95(02): 75
DOI: 10.1055/s-0042-101288
DOI: 10.1055/s-0042-101288
Editorial
Kommentar der Schriftleitung
Editor’s CommentFurther Information
Publication History
Publication Date:
09 February 2016 (online)

Liebe Leserinnen und Leser!
Video-Editorial
www.thieme.de/lro
Quality:
Und? Haben Sie das Ohr auf dem Titelblatt erkannt? Die Auflösung finden Sie am Ende des Inhaltsverzeichnisses.
Wir beginnen diesmal mit Prädiktoren für ein OSAS bei Kindern – eine US-amerikanische Untersuchung an 450 Kindern gibt hilfreiche Hinweise, so finden die Diskutanten in „Referiert und diskutiert“. Es geht weiter mit der Defektdeckung mit einem nasoseptalen Lappen an der Schädelbasis – beide Referenten halten diese Technik für eine nützliche Option.
-
Literatur
- 1 Al Kadah B, Siemer S, Schick B. Erste Erfahrungen in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie mit dem da Vinci®-System. Laryngo-Rhino-Otol 2014; 93: 25-29
- 2 Pützer M, Wokurek W. Stimmprofile zur Normalstimme auf der Grundlage akustischer und elektroglottografischer Analysen. Laryngo-Rhino-Otol 2015; 94: 303-310
- 3 Kirschneck M, Sabariego C, Singer S, Tschiesner U. Assessment of functional outcomes in patients with head and neck cancer according to the International Classification of Functioning, Disability and Health Core Sets from the perspective of the multi-professional team: results of 4 Delphi surveys. Head Neck 2014; 36: 954-968
- 4 Guntinas-Lichius O, Geißler K, Preußler NP, Meißner W. Optimal Postoperative Pain Management After Tonsillectomy: An Unsolved Problem. Laryngorhinootologie 2016; 95: 15-23