Augenheilkunde up2date 2016; 6(02): 137-154
DOI: 10.1055/s-0042-102334
Bindehaut, Hornhaut, Lederhaut
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nicht infektiöse Bindehauterkrankungen

Teil 2: Saisonale und perenniale allergische KonjunktivitisSeasonal and Perennial Allergic Rhinoconjunctivitis
K. Schröder
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
,
D. Finis
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
,
S. Meller
2   Hautklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
,
B. A. Buhren
2   Hautklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
,
M. Wagenmann
3   HNO-Klinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
,
G. Geerling
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 May 2016 (online)

Preview

Die allergische Rhinokonjunktivitis stellt ein häufiges und nach korrekter Diagnosestellung gut therapierbares Krankheitsbild dar. Trotz des zumeist harmlosen und nicht visusbedrohenden Verlaufs besitzt die Erkrankung aufgrund der hohen Prävalenz und des nachgewiesenen Einflusses auf die Lebensqualität der Patienten sowie die daraus resultierenden indirekten Krankheitskosten klinische und sozioökonomische Relevanz. Durch gezielte Behandlung kann innerhalb kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung der Symptome und somit in der Folge der Arbeitsfähigkeit und der Lebensqualität der betroffenen Patienten erreicht werden. Eine genaue Kenntnis der klinischen Symptomatik und der Therapiemöglichkeiten ist somit für jeden Augenarzt von Bedeutung.