Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-103523
Forschung
Publication History
Publication Date:
26 April 2016 (online)

Chemikalien gefährden die Fortpflanzungsgesundheit
Die beiden europäischen Gesundheits- und Umweltorganisationen Women in Europe for a Common Future (WECF), mit Sitz in München, und Health and Environment Alliance (HEAL) begrüßen die Erklärung der Internationalen Föderation für Gynäkologie und Geburtshilfe (FIGO) zu gesundheitlichen Risiken für Frauen und Kinder, die von der alltäglichen Exposition gegenüber toxischen Chemikalien ausgehen.
Die Erklärung der FIGO mit dem Titel „Der Einfluss von giftigen Umweltchemikalien auf die Fortpflanzungsgesundheit“ stellt fest, dass „die Exposition gegenüber toxischen Umweltchemikalien während der Schwangerschaft und Stillzeit allgegenwärtig und eine Bedrohung für die menschliche Fortpflanzungsgesundheit ist“. Die Erklärung bezieht sich auf Untersuchungen, die belegen, „dass praktisch alle schwangeren Frauen chemisch belastet sind und Babys bereits vorbelastet geboren werden“.
Besonderen Anlass zur Besorgnis bietet die Exposition gegenüber Stoffen, die als endokrin (oder hormon-) wirksame Substanzen (EDCs) bekannt sind. „Ein besonders negativer Effekt der allgegenwärtigen Belastung durch Umweltchemikalien ist die Störung hormoneller Prozesse, die die gesunde menschliche Fortpflanzung und Entwicklung regulieren“, so die Erklärung.
Endokrin wirksame Substanzen befinden sich in Lebensmittelverpackungen, Pestiziden, Kosmetika, chemischen Beschichtungen von Haushaltsprodukten und vielen anderen Produkten. Viele der Wissenschaftler(innen), die zu diesem Thema forschen, sind sich darin einig, dass diese Stoffe zur steigenden Inzidenz von vielen Krankheiten beitragen.
Fehlgeburten und Totgeburten, fötale Wachstumsverzögerungen, angeborene Fehlbildungen, Beeinträchtigung der Entwicklung des Nervensystems und der kognitiven Funktion sowie die Zunahme an Krebserkrankungen, Aufmerksamkeitsstörungen wie ADHS und Hyperaktivität sind nach dem Statement von FIGO auf der Liste der Gesundheitsstörungen, die mit der Exposition gegenüber Chemikalien wie Pestizide, Luftschadstoffe, Kunststoffe, Lösungsmittel und mehr in Verbindung gebracht werden.
WECF und HEAL unterstützen die FIGO-Erklärung
WECF tritt seit 20 Jahren für einen besseren Schutz vor gesundheits- und umweltgefährdenden Chemikalien ein und unterstützt ausdrücklich die Erklärung von FIGO. „Schwangere und Kinder sind besonders sensibel für gesundheitsgefährdende Chemikalien. Mütter geben den Giftcocktail an den Fötus oder beim Stillen an ihr Baby weiter. Endokrin wirksame Substanzen stellen dabei ein besonderes Problem dar. Bereits geringe Mengen können eine nachhaltige negative Wirkung auf die Gesundheit haben. Es ist Aufgabe der Politik, Menschen vor derartigen Chemikalien, vor allem in Produkten des täglichen Bedarfs, zu schützen. Solange dies nicht geschieht, ist Aufklärung sehr wichtig“, so Alexandra Caterbow, Chemikalien- und Gesundheitskoordinatorin von WECF.
Positiv zu dieser Erklärung äußert sich auch die in Brüssel ansässige Health and Environment Alliance (HEAL). „Die Erklärung von FIGO kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt“, betont Genon Jensen, Geschäftsführerin von HEAL. „Die Europäische Kommission schafft es nicht, über eine vollständige Implementierung der Pestizidrichtlinie endokrin wirksame Substanzen zu regulieren. Die Europäische Union sollte den Weg für die Verringerung schädlicher Expositionen gegenüber Giftstoffen in Lebensmitteln und Konsumgütern bereiten. Dies ist eine große Chance, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und Gesundheitskosten zu sparen.“
Informationen zu EDCs
Fragen & Antworten, FAQs zu Endokrinen Disruptoren, ChemTrust: http://www.chemtrust.org.uk/hormone-disrupting-chemicals-edcs-faq/ „Nestbau“, WECF: www.nestbau.info/ WECF EDC Ratgeber, http://nestbau.info/publikationen/, auf Französisch und Englisch: http://www.projetnesting.fr/Guide-Perturbateurs-Endocriniens.html Gestörte Weiblichkeit: Endokrine Disruptoren und das weibliche Fortpflanzungssystem, WECF 2012: http://www.wecf.eu/german/publikationen/endokrine-disruptoren.php Video: Schwanger: Wie schütze ich mein Kind vor hormonell wirksamen Chemikalien, WECF 2014: http://www.wecf.eu/movies/sie-sind-schwanger.html Umwelteinflüsse und Brustkrebs, WECF 2012: http://www.wecf.eu/german/publikationen/brustkrebs.php Einige Publikationen zum Schutz bei Chemikalien zusammengestellt bei HEAL: http://www.env-health.org/IMG/pdf/20032015_paw__edcs_pesticides_and_pregnancy_final.pdf
Hintergrundinformation
Die Internationale Föderation für Gynäkologie und Geburtshilfe (International Federation of Gynecology and Obstetrics, FIGO) ist eine Non-Profit-Organisation und vereint geburtshilfliche und gynäkologische Verbände aus 125 Ländern/Regionen weltweit. FIGO widmet sich der Verbesserung der Gesundheit von Frauen und Frauenrechten sowie der Verringerung der Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung für Frauen und Neugeborene und der Förderung der Wissenschaft und Praxis von Geburtshilfe und Gynäkologie.
Die Erklärung wurde anlässlich des 21. Weltkongresses von FIGO, der vom 4.–9. Oktober 2015 in Vancouver stattfand und zu dem mehr als 7000 Mediziner und Wissenschaftler kamen, im International Journal of Gynecology and Obstetrics veröffentlicht. Link: http://dx.doi.org/10.1016/j.ijgo.2015.09.002