Zusammenfassung
Hintergrund: Die Blepharitis ist eine zumeist harmlose Veränderung der Lidränder, kann aber auch im Rahmen von Lidtumoren auftreten. Patienten/Ergebnisse: Anhand von 8 Fallbeispielen werden klinische und ophthalmopathologische Differenzialdiagnosen zur Blepharitis dargestellt. Schlussfolgerung: Tumoren der Lidkante können eine Blepharitis imitieren bzw. sekundär Veränderungen im Sinne eines Meibom-Drüsen-Staus hervorrufen. Umgekehrt kann die Blepharitis sich aber auch mit einem nodulären Erscheinungsbild manifestieren, welches klinisch den hochgradigen Verdacht auf malignes Geschehen nahelegt. In solchen Fällen ist die chirurgische Probeentnahme mit nachfolgender ophthalmopathologischer Untersuchung notwendig, um die richtige Diagnose zu stellen und dem Patienten die entsprechende Therapie zukommen zu lassen.
Abstract
Aim: Meibomian gland dysfunction/blepharitis is usually a harmless inflammatory process of the lid margin. However, it can be the first sign of a malignant lesion. Patients/Results: Clinical and histological findings are illustrated for 8 patients with changes in the lid margin and with the differential diagnosis of blepharitis. Conclusion: Tumours of the lid margin can mimic blepharitis or induce meibomian gland dysfunction. Conversely, blepharitis can present in a nodular form, which is highly indicative of a neoplasm. In these cases, surgical excision with ophthalmopathological evaluation of the tissue is mandatory, in order to reach the correct diagnosis and to treat the patient appropriately.
Schlüsselwörter
Blepharitis - Lider - okuläre Tumoren - Ophthalmopathologie - Talgdrüsenkarzinom
Key words
blepharitis - lids - ocular tumors - ophthalmic pathology - sebaceous gland carcinoma