Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000179.xml
Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2016; 05(02): 150-153
DOI: 10.1055/s-0042-105629
DOI: 10.1055/s-0042-105629
Qualität und Sicherheit
Behandlungsfehler in O & U − Analyse und Vermeidungsstrategien
KOOPERATION DGOU UND APSFurther Information
Publication History
Publication Date:
11 April 2016 (online)

Tatort OP? Die meisten Medienberichte über Behandlungsfehler betreffen Orthopäden und Unfallchirurgen und auch in den Statistiken steht das Fach O & U an der „Negativ-Spitze“. Auch wenn sich nur jeder vierte Vorwurf bestätigt, kann diese Quote nicht zufriedenstellen. Wie Behandlungsfehler reduziert werden können, haben auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU) und dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) Mitte Februar rund 20 Experten in Frankfurt diskutiert.
-
Literatur
- 1 Website des Bundesministeriums für Gesundheit: Patientenrechte/Behandlungsfehler.
- 2 Bundesärztekammer: Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Statistikjahr. 2014
- 3 Emily Anthes: „The Trouble with Checklists“, Nature, 20.07.2015.