Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-105832
Erratum: Kennzeichnung bei Diabetes Apps
Publication History
Publication Date:
26 April 2016 (online)

In der letzten Ausgabe von Diabetes Aktuell gab es in dem Beitrag der Fachgesellschaft VDBD „Neue Diabetestechnologie: Diabetes Apps“ eine Fehlinformation in Bezug auf die CE-Kennzeichnung, die im Folgenden richtig gestellt wird: Weder eine Klassifizierung einer App als Medizinprodukt noch die CE-Kennzeichnung sagen etwas über die Qualität und die Sicherheit einer App aus. Die CE-Kennzeichnung gibt lediglich Auskunft darüber, dass die App im Rahmen eines Qualitätsmanagements entwickelt wurde und die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Eine Überprüfung durch eine externe Stelle erfolgt dabei allerdings nicht [1].
Literatur
1 Ebert O.: Wie finde ich die richtige App? Die große Checkliste. Hrsg: mediaspects GmbH, Redaktion diabetes-forum.de. In: Schriftenreihe diabetes-forum.de, Heft 2, Stand: 25.01.2016
Claudia Leippert, VDBD