Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-106075
Indikationen und Technik der Kohlendioxidangiografie
Publication History
Publication Date:
01 July 2016 (online)

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Hardware zur Bildakquise und der Software zur Bildverarbeitung hat es ermöglicht, ohne einen Verlust an Bildqualität die notwendige Menge an Kontrastmittel bei der Bildgebung zu reduzieren. In gleicher Weise erfolgte aber auch die Angleichung der Qualität der mittels CO2 akquirierten Angiografiebilder an die konventioneller Angiografien, sodass prinzipiell in vielen Gefäßsegmenten auf die Gabe von jodiertem Kontrastmittel gänzlich verzichtet werden könnte und damit potenzielle Risiken vermieden werden könnten. Bereits bei der Indikationsstellung für eine Gefäßintervention sollten die im individuellen Fall evidenten Vorteile beider Untersuchungsmethoden bedacht werden. Das latente Risiko der kontrastmittelinduzierten Nephropathie oder allergischer Reaktionen und Interaktionen mit bestehenden medikamentösen Therapien [7] können damit vermieden werden. Wenn die Fragestellung oder die Bildqualität die Applikation eines jodierten Kontrastmittels erforderlich machen sollte, kann dennoch eine wesentliche Reduktion der Dosis durch einen bedarfsgerechten Einsatz der gasförmigen Alternative erreicht werden [27]. Die Kontraindikationen und die technische Vorgehensweise müssen akkurat beachtet werden, um CO2-assoziierte Komplikationen zu vermeiden [28].
Die Voraussetzung für eine Maximierung der Bildaussage ist die Durchführung der Untersuchung unter optimalen Bedingungen und unter Einhaltung der technischen Vorgaben. Dazu zählen eine optimale Projektionsebene, eine entsprechende Patientenlagerung und eine der Fragestellung angepasste Injektionstechnik [29].
Somit bietet die CO2-Angiografie bzw. -Phlebografie mit all ihren Vorzügen ein greifbares Instrument zu Vermeidung verschiedenster, teils lebensbedrohlicher Komplikationen im Rahmen der Gefäßdiagnostik und -therapie. Diese Vorteile können auch bei intraoperativen Gefäßdarstellungen bis hin zum abdominalen aortalen Debranching genutzt werden.
-
Literatur
- 1 Kaufmann G, Rau S, Roeren T et al. Röntgenfibel, Praktische Anleitung für Eingriffe in der Röntgendiagnostik und interventionellen Radiologie. Berlin, Heidelberg: Springer; 1995
- 2 Motarjeme A, Keifer JW, Zuska AJ. Percutaneous transluminal angioplasty and case selection. Radiology 1980; 135: 573-581
- 3 Krepel VM, Van Andel GJ, Van Erp WFM et al. Percutaneous transluminal angioplasty of the femoropopliteal artery: initial and long-term results. Radiology 1985; 156: 325-328
- 4 Cunningham DA, Kumar B, Siegel BA et al. Aspirin inhibition of platelet deposition at angioplasty sites: demonstration by platet scintigraphy. Radiology 1984; 151: 487-490
- 5 Picus D. Complications of percutaneous transluminal angioplasty. In: Darcy MD, (ed.) Laberge JM. (ed in chief.) Peripheral vascular interventions San Fransisco. 1995: 107-118
- 6 Struck DW, Rankin RN, Eliasziw M et al. Safety of outpatient peripheral angioplasty. Radiology 1983; 189: 193-196
- 7 Wirnsberger G, Schröttner B. Die Kontrastmittel Nephropathie. J Urol Urogynäkol 2003; 6: 31-33
- 8 Textor J, Wilhelm K, Strunk H. Kohlendioxid (CO2) zur Diagnostik intraabdomineller Blutungen. Fortschr Röntgenstr 1997; 166: S161
- 9 Back MR, Caridi JG, Hawkins Jr IF et al. Angiography with carbon dioxide (CO2). Surg Clin North Am 1998; 78: 575-591
- 10 Textor HJ, Wilhelm K, Strunk H. The diagnosis of intra-abdominal haemorrhages with CO2 as a contrast medium. Fortschr Röntgenstr 1997; 166: 51-53
- 11 Krasny R, Hollmann JP, Günther W. Erste Erfahrungen mit CO2 als gasförmiges Kontrastmittel in der DAS. Fortschr Röntgenstr 1987; 146: 450-455
- 12 Sullivan KL, Bonn J, Shapiro MJ et al. Venography with carbon dioxide as a contrast agent. Cardiovasc Intervent Radiol 1995; 18: 141-145
- 13 Sing RF, Stackhouse DJ, Jacobs DG. Safety and Accuracy of Bedside Carbon Dioxide Cavography for Insertion of inferior Vena Cava Filters in the Intensive Care Unit. J Am Coll Surg 2001; 192: 168-171
- 14 Coffey R, Quisling RG, Mickle JP et al. The cerebrovascular effects of intraarterial CO2 in quantities required for diagnostic imaging. Radiology 1984; 151: 405-410
- 15 Wilson AJ, Boxer MM. Neurotoxicity of Angiographic Carbon Dioxide in the Cerebral Vasculature. Invest Radiol 2002; 37: 542-551
- 16 Rautenberg E. Röntgenphotographie der Leber, der Milz und des Zwerchfells. Dtsch. Med. Wschr 1914; 40: 1205-1208
- 17 Rosenstein P. Die „Pneumoradiographie des Nierenlagers“, ein neues Verfahren zur radiographischen Darstellung der Nieren und ihrer Nachbarorgane (Nebenniere, Milz, Leber). Zschr Urol 1921; 15: 447-458
- 18 Moore RM, Braselton CW. Injections of Air and Carbon Dioxide into a Pulmonary Vein. Ann Surg 1940; 112: 212-219
- 19 Miller FJ, Mineau DE, Koheler PR. Clinical intraarterial digital subtraction imaging : use of small volumes of iodinated contrast media or carbon dioxide. Radiology 1983; 148: 273-278
- 20 Barbey M. Digitale Subtraktionsangiographie mit Kohlendioxid – Grundlagen, Technik und klinische Anwendung. VASA 1999; 28: 243-249
- 21 Hawkins IF, Caridi JG. Carbon dioxide (CO2) digital subtraction angiography: 26-year experience at the University of Florida. Eur Radiol 1998; 8: 391-402
- 22 Kessel DO, Roberson I, Patel J et al. Carbon-Dioxide-Guided Vascular Interventions: Technique and Pitfalls. Cardiovasc Intervent Radiol 2002; 25: 476-483
- 23 Barrett BJ. Contrast Nephrotoxicity. J Am Soc Nephrol 1994; 5: 125-137
- 24 Morcos SK, Thompson HS, Webb JA. Contrast-media-induced nephrotoxicity: a consensus report. Contrast Media Safety Committee, European Society of Urogenital Radiology (ESUR). Eur Radiol 1999; 9: 1602-1613
- 25 Safai M, Goard CP. Prospective randomized study comparing non-ionic contrast media in patients with renal failure undergoing cardiac catheterization. J Am Soc Nephrology 1998; 9: 79A
- 26 FDA Drug Safety Communication. New warnings for using gadolinium-based contrast agents in patients with kidney dysfunction (Last Updated: 07/01/2015). Im Internet: http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm223966.html [Stand: 1.3.2016]
- 27 Bush RL, Lin PH, Bianco CC. Endovascular Aortic Aneurysm Repair in Patients with Renal Dysfunction or Severe Contrast Allergy: Utility of Imaging Modalities without Iodinated Contrast. Ann Vasc Surg 2002; 16: 537-544
- 28 Shifrin EG, Plich WB, Verstandig AG et al. Cerebral angiography with gaseous carbon dioxide CO2. J Cardiovasc Surg 1990; 3: 603-606
- 29 Zwaan M, Zwaan W. Kohlendioxid als alternatives Kontrastmittel für die periphere Angiographie. Fortschr Röntenstr 1996; 164: 445-448