neuroreha 2016; 08(02): 62-67
DOI: 10.1055/s-0042-106150
Schwerpunkt Assessments
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beurteilung von Assessments oder Testgütekriterien

Jan Mehrholz
1   Private Europäische Medizinische Akademie der Klinik Bavaria in Kreischa GmbH, An der Wolfsschlucht 1–2, 01731 Kreischa
,
Simone Thomas
1   Private Europäische Medizinische Akademie der Klinik Bavaria in Kreischa GmbH, An der Wolfsschlucht 1–2, 01731 Kreischa
,
Bernhard Elsner
2   SRH Hochschule für Gesundheit Gera gGmbH, Neue Str. 28–30, 07548 Gera, URL: www.srh-gesundheitshochschule.de
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Juni 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Objektivität, Reliabilität und Validität sind die bekanntesten klassischen Testgütekriterien. Was verbirgt sich dahinter, wie können sie praktisch angewandt werden und welche nicht klassischen Kriterien gibt es außerdem? Darüber gibt dieser Artikel Aufschluss.