RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2016; 22(04): 193-195
DOI: 10.1055/s-0042-106187
DOI: 10.1055/s-0042-106187
Praxis
Sammlung Prinzhorn
Das kreative Chaos im Kopf
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juli 2016 (online)

Zusammenfassung
Kunst von Psychiatrieerfahrenen Die Sammlung Prinzhorn, die der Uniklinik für Psychiatrie in Heidelberg angegliedert ist, zeigt seit 2001 historische Kunst von psychiatrieerfahrenen Menschen und gilt als bedeutendste Sammlung ihrer Art. Die ausgestellten Werke, die internationale Beachtung fanden, werden heute unter dem Oberbegriff „Outsider Art“ zusammengefasst. Die Geschichte des Museums und seine Kunstwerke spiegeln dabei auf einzigartige Weise die Geschichte der Psychiatrie und den gesellschaftlichen Umgang mit ihr wider.
-
Literatur
- 1 Prinzhorn H. Bildnerei der Geisteskranken. Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung. Berlin: Julius Springer; 1922
- 2 Fuchs T, Jádi I, et al., Hrsg. Wahn Welt Bild. Die Sammlung Prinzhorn – Beiträge zur Museumseröffnung. Berlin, Heidelberg et al.: Springer; 2002
- 3 Jádi I, Brand-Claussen B, Hrsg. August Natterer. Die Beweiskraft der Bilder. Heidelberg: Wunderhorn; 2001