Die Leitlinien zur Reanimation wurden 2003 geändert, da 2002 zwei Studien eine Prognoseverbesserung von außerhalb einer Klink reanimierten, komatösen Patienten nach Wiederherstellung eines Kreislaufs nach Kammerflimmern durch eine therapeutische milde Hypothermie erzielen konnten. Die Empfehlung, eine milde Hypothermie für 12–24 h nach Erreichen eines spontanen Kreislaufs als Therapie einzusetzen, wurde unabhängig vom vorliegenden Herzrhythmus und dem Ort der Reanimation ausgesprochen. Eine größere, 2013 veröffentliche Studie behandelte komatöse Patienten nach Herz-Kreislauf-Stillstand über mindestens 24 h mit einer Körpertemperatur von 33° C oder36° C. Beide Körpertemperaturen führten zu vergleichbaren Überlebensraten und neurologischen Erholungen. Nach Durchführung einer systematischen Literaturrecherche wird aktuell von ILCOR (International Liaison Committee on Resuscitation) empfohlen, komatöse Patienten nach erfolgreicher Reanimation unabhängig vom initialen Herzrhythmus und unabhängig vom Ort der Reanimation für mindestens 24 h nach Wiederherstellung des Kreislaufs im Rahmen eines Ziel-Temperatur-Managements auf eine Körpertemperatur von 32–36° C einzustellen.
The guidelines for resuscitation were amended in 2003, since two studies had reported a significant improvement by therapeutic mild hypothermia in comatose patients after successful resuscitation of out-of-hospital cardiac arrest. Guidelines recommended the initiation of mild hypothermia for 12–24 h after return of spontaneous circulation in comatose patients independent from the initial heart rhythm and location of resuscitation. This positive effect of hypothermia could not be confirmed by a large study, published in 2013. This study compared the outcome in resuscitated patients treated with a body temperature of either 33° C or 36° C for at least 24 h. Both body temperature groups resulted in comparable survival rates and similar neurologic outcomes. After having performed a systematic literature review on hypothermia following cardiac arrest, ILCOR (International Liaison Committee on Resuscitation) actually recommends that comatose patients after successful resuscitation of cardiac arrest should be treated with a targeted temperature management at a constant temperature of 32–36° C for at least 24 hours. This recommendation applies irrespective of the initial cardiac rhythm and location of resuscitation.
Key words Rresuscitation - post-resuscitation care - hypothermia - targeted temperature management