RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2016; 03(02): 124
DOI: 10.1055/s-0042-109129
DOI: 10.1055/s-0042-109129
Aktuell
Management in der Gefäßmedizin
Erstpräsentation kardiovaskulärer Erkrankungen bei Männern und Frauen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Juli 2016 (online)


Weibliches Geschlecht ist nach diesen Daten nicht per se ein protektiver Faktor im Hinblick auf CVDs, fassen die Autoren zusammen, sondern das Risiko ist auch bei Frauen altersabhängig unterschiedlich und umfasst in den verschiedenen Altersstufen verschiedene Manifestationen. Die Stratifizierung von Patienten in solche mit geringem, moderatem und hohem CVD-Risiko sollte also abhängig von allen individuellen Faktoren stattfinden, insbesondere für Erkrankungen wie Herzinsuffizienz und Schlaganfälle: Davon sind Frauen zu einem erheblichen Anteil betroffen, werden aber nach den derzeitigen klinischen Risikoeinschätzungen eher vernachlässigt.