Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-109138
Buchbesprechung: Amputation und Prothesenversorgung
Publication History
Publication Date:
30 August 2016 (online)
Amputation und Prothesenversorgung
Bernhard Greitemann, Lutz Brückner, Michael Schäfer, René Baumgartner
4. überarbeitete Auflage 2016, 680 S., 1550 Abbildungen
EUR (D) 199,99/EUR (A) 205,70
ISBN Buch: 9783131361547
#


Das zwischenzeitlich in 4. vollständig überarbeiteter Auflage und im Thieme Verlag erschie-nene Buch „Amputation und Prothesenversorgung“ darf sicherlich als Klassiker der technischen Orthopädie im deutschsprachigen Raum angesehen werden. So wie schon im Vorwort von den Herausgebern angemerkt, ist es ein Konzentrat aus 3 früheren Werken, in denen es um die Amputation und Prothesenversorgung der unteren Extremität, der oberen Extremität und der Physiotherapie und Sport nach Beinamputationen ging.
In der jetzt vorliegenden aktualisierten Auflage sind sämtliche Aspekte, geprägt durch eine langjährige klinische Erfahrung der Herausgeber, ergänzt durch den neuesten technischen Stand sowohl der operativen Verfahren aber auch der technischen Prothesenversorgung dargestellt. Die Strukturierung des Buches entspricht dem Behandlungspfad mit Darstellung der Amputationsursachen, der Indikationsstellung, der Wahl der bestmöglichen Amputationshöhe, der operativen Technik mit einer Vielzahl von praktisch klinischen Tipps, der besten Prothesenwahl und Prothesenversorgung, die Prinzipien der Nachbehandlung der Patienten mit Physiotherapie, Ergotherapie und Ganganalyse.
Dabei wird entsprechend der topografischen Gliederung der jeweiligen Behandlungspfade immer wieder die Wichtigkeit der richtigen Amputationshöhe mit möglichst optimaler Stumpfanlage und der sich daraus ergebenden Wahl der Prothese betont.
Der Leser profitiert dabei eindeutig von der nicht nur nüchtern sachlichen, sondern vor allem auch persönlich wertenden Darstellungsform der Herausgeber. Das vorliegende Werk ist daher zumindest im deutschsprachigen Raum als einzigartig zu bewerten und kann daher uneingeschränkt jedem, der sich klinisch mit Amputationschirurgie und Prothesenversorgung beschäftigt bzw. aufgrund der Krankheitsbilder der Patienten beschäftigen muss, un-eingeschränkt empfohlen werden. Obwohl in meinem Bücherschrank die 3 oben genannten früheren Werke schon vorhanden sind, darf diese aktualisierte Version, die den „neuesten Stand des Wissens“ hervorragend zusammenfasst, nicht fehlen.
Prof. Dr. med. D. C. Wirtz, Bonn
#

