PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(03): 18-22
DOI: 10.1055/s-0042-109303
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische Bindungsforschung heute

Eine Übersicht
Bernhard Strauß
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2016 (online)

Zoom Image

Frühkindliche Bindungserfahrungen können prägend sein – ­ diese Aussage findet sich heute in politischen Programmen ebenso wie in populären Medien. Die dahinterstehende ­Bindungstheorie von J. Bowlby hatte ­allerdings einige Hindernisse zu überwinden, ehe sie zu ­einer ­allgemein und insbesondere im klinischen Feld akzeptierten ­Entwicklungstheorie werden konnte. Mittlerweile sind bindungs­bezogene Themen aus der Psychotherapie und der klinischen ­Forschung nicht mehr wegzudenken.