Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2016; 17(04): 166-169
DOI: 10.1055/s-0042-109383
DOI: 10.1055/s-0042-109383
Palliativpflege
Pruritus – Eine (nicht nur pflegerische) Herausforderung
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 July 2016 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/palliativmedizin/201604/lookinside/thumbnails/10.1055s-0042-109383-1.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Juckreiz führt zu Juckempfinden (Pruritus), einer unangenehmen Sinneswahrnehmung, die meist durch eine mechanische Reaktion wie Kratzen oder Scheuern beantwortet wird [1]. Dient akuter Pruritus dazu, die Aufmerksamkeit auf schädigende Noxen wie Ungeziefer oder Pflanzenbestandteile zu lenken und zu entfernen [2, 3], beeinträchtigt chronischer Pruritus die Lebensqualität der Betroffenen erheblich [1, 3].