Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76(09): 934-937
DOI: 10.1055/s-0042-109734
Aktuell diskutiert
Integrative Onkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Integrative Onkologie – Komplementärmedizinische Therapieansätze in der gynäkologischen Onkologie – Nutzen und Grenzen

Sabine Felber
,
Petra Voiß
,
Anna Paul
,
Gustav Dobos
,
Andreas du Bois
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 September 2016 (online)

Preview

Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe interessieren sich in Deutschland 70% der Krebspatienten im Verlauf ihrer Krankheitsgeschichte für komplementärmedizinische Behandlungsmöglichkeiten. Leider sprechen die wenigsten Patienten mit ihrem Onkologen darüber, was bei unsachgemäßer Anwendung zu unerfreulichen Neben- und Wechselwirkungen führen kann [1] . Die integrative Onkologie steht für eine evidenzbasierte begleitende komplementärmedizinische Behandlung in enger Absprache mit den (Gynäko-) Onkologen. Ziel sind die Linderung von Nebenwirkungen der onkologischen Therapie, die Verbesserung der Lebensqualität und die Förderung eines gesundheitsorientierten Lebensstils.