Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023625.xml
Neonatologie Scan 2016; 05(03): 194
DOI: 10.1055/s-0042-110350
DOI: 10.1055/s-0042-110350
Aktuell
Eltern-Kind-Kontakt
Einfluss der Känguru-Methode auf die Verhaltensentwicklung bei Frühgeborenen
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 August 2016 (online)

Eine intensive Betreuung mit häufigen Haut-Haut-Kontakten kann bei Frühgeborenen Verhaltensauffälligkeiten im frühen Säuglingsalter vermindern, meinen die Autoren, und darüber hinaus den Krankenhausaufenthalt verkürzen sowie das ausschließliche Stillen fördern. Einschränkend gilt allerdings, dass die Zuweisung zu den Gruppen nicht randomisiert erfolgte, sondern nach Entscheidung der Mütter. Daher lässt sich ein Einfluss etwa durch eine stärkere Motivation bei den Müttern der Känguru-Gruppe nicht ausschließen, auch wenn die Ergebnisse nach Variablen wie Alter und Ausbildung der Mütter korrigiert wurden.