Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00022861.xml
Aktuelle Kardiologie 2016; 5(04): 240
DOI: 10.1055/s-0042-110894
DOI: 10.1055/s-0042-110894
Aktuelles aus der klinischen Forschung
Spätkomplikation nach PCI – Diabetiker profitieren weniger ausgeprägt von DAPT-Therapieverlängerung
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 August 2016 (online)

Die DAPT-Studie (Dual Antiplatelet Therapy) hatte 2014 eine Reduktion der Rate von Stent-Thrombosen sowie von kardiovaskulären und cerebrovaskulären Ereignissen unter verlängerter dualer Plättchenaggregationshemmung (DAPT) nach koronarer Stent-Implantation gezeigt. Jetzt wurden die Daten der DAPT-Studie erneut analysiert, um zu klären, ob auch Patienten mit Diabetes mellitus von einer Fortsetzung der dualen Therapie mit ASS und einem Thienopyridin über 1 Jahr hinaus profitieren.
Meredith et al. Diabetes Mellitus and Prevention of Late Myocardial Infarction After Coronary Stenting in the Randomized Dual Antiplatelet Therapy Study. Circulation 2016; 133: 1772–1782