Zusammenfassung
Bioresorbierbare Scaffolds (BRS) stellen eine neue Behandlungsoption zur interventionellen Behandlung der koronaren Herzerkrankung dar. Deren Hauptziel ist es, das Risiko später Stentthrombosen zu minimieren. Die meisten und gängigsten BRS bestehen aus einem Poly-L-Milchsäure-Gerüst und sind medikamentös beschichtet. Ergebnisse sind vor allem für einen Everolimus-beschichteten BRS verfügbar. Sechs verschiedene randomisierte Studien konnte eine Nichtunterlegenheit gegenüber einem medikamentös beschichteten metallischen Stent (Drug eluting Stent, DES) der neusten Generation zeigen, wenngleich ein nicht signifikanter Trend zu höheren Ereignisraten in der BRS-Gruppe festzustellen war. Ein Novolimus-beschichteter BRS aus dem gleichen Material und ein Magnesium-basierter BRS sind ebenfalls CE-zertifiziert.
Abstract
Bioresorbable scaffolds (BRS) are a new option for the interventional treatment of coronary artery disease. The main goal of BRS is to reduce the risk of late stent thrombosis, observed after metallic stent implantation. The most widely investigated device is an Everolimus-eluted BRS made from poly-lactic acid. A total of 6 randomized trials are available, which reveal non-inferiority compared to a new generation of drug eluting stents, although a non-significant trend towards higher event-rates was noticed in the BRS-group. Presently, a Novolimus-eluted BRS manufactured from the same material and a Magnesium-based BRS are CE-certified as well.
Schlüsselwörter
randomisierte Studien - perkutane Koronarintervention - koronare Herzerkrankung - bioresorbierbare Scaffolds
Key words
randomized trials - percutaneous coronary intervention - coronary artery disease - bioresorbable scaffolds