RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(08): 901-904
DOI: 10.1055/s-0042-111587
DOI: 10.1055/s-0042-111587
Recht in der Praxis
Arbeitsrecht – Arbeitsunfall – Wie reagieren Sie richtig?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. August 2016 (online)

Zum Glück kommen Arbeitsunfälle bei Ärzten recht selten vor – im Jahr 2014 wurden in Deutschland nur 600 Unfälle gemeldet [1]. Dennoch: Mit dem Skalpell geschnitten, über ein Kabel gestolpert oder mit der Kanüle gestochen – Berufsunfälle kommen auch im Gesundheitswesen vor. Was dann zu tun ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Literatur
- 1 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Statistik Arbeitsunfallgeschehen 2014. Im Internet: http://www.dguv.de/medien/inhalt/zahlen/documents/au_statistik_2014.pdf letzter Zugriff: 5. 7. 2016
- 2 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Arbeits- und Wegeunfallgeschehen. Im Internet: http://www.dguv.de/de/zahlen-fakten/au-wu-geschehen/index.jsp letzter Zugriff: 5. 7. 2016
- 3 Unfallversicherung Bund und Bahn. Geschäftsbericht 2014. Im Internet: https://www.uv-bund-bahn.de/fileadmin/Dokumente/UVB_GB2014_Web.pdf letzter Zugriff: 5. 7. 2016
- 4 Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wann ist ein Wegeunfall ein Arbeitsunfall?. Im Internet: https://www.uni-jena.de/Wegeunfall.html letzter Zugriff: 5. 7. 2016