Aktuelle Urol 2016; 47(06): 487-490
DOI: 10.1055/s-0042-112999
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Urolithiasis bei der Langzeitherapie mit GnRH-Agonisten bei Paraphilien – 3 Fallberichte

Urolithiasis in the Long-Term GnRH Agonist Treatment of Patients with Paraphilia: 3 Case Studies
G. Mayrhofer
1   Forensisch-Therapeutische Ambulanz, Institut für Forensische Psychiatrie, Charité-Universitätsmedizin Berlin
,
D. Wegner
2   Urolologische Praxis, Berlin-Zehlendorf
,
T. Voß
1   Forensisch-Therapeutische Ambulanz, Institut für Forensische Psychiatrie, Charité-Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 October 2016 (online)

Zusammenfassung

Unter der forensischen Nachsorge-Behandlung von Sexualstraftätern mit einer Paraphilie traten in der Berliner Nachsorgeambulanz in den letzten 5 Jahren bei 3 von 32 mit GnRH-Analoga medizierten Patienten eine behandlungsbedürftige Urolithiasis auf, wobei zuvor alle 3 Patienten unter der Therapie bereits eine Osteopenie/Osteoporose entwickelt hatten. Dieser Artikel beschreibt diese 3 Fälle und schlägt eine intensivere Berücksichtigung des möglichen Auftretens von Nierensteinen bei antiandrogen behandelten Sexualstraftätern vor.

Abstract

The outpatient forensic aftercare department of the Charité Berlin treated 32 paraphilic sex offenders with GnRH analogues within the past 5 years. Out of those patients, three men suffered from urolithiasis and were in need of treatment. All 3 patients had previously developed osteopenia/osteoporosis while on antiandrogen treatment.

This article describes these 3 cases and suggests an intense consideration of the possible occurrence of urolithiasis in sex offenders on antiandrogen treatment.