RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2016; 05(06): 268-272
DOI: 10.1055/s-0042-113688
DOI: 10.1055/s-0042-113688
Beratung
Kinderschutz
Gefährdet oder nicht?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Dezember 2016 (online)

Zusammenfassung
Kinderschutz im Pflegealltag In einer Kinder- und Jugendklinik sind die Pflegenden die Berufsgruppe, die am nächsten an den Patienten und deren Familien arbeitet. Häufig sind sie die ersten, die Hinweise auf Kindeswohlgefährdung entdecken. Wie kann es ihnen gelingen, den Kinderschutzauftrag verantwortungsvoll wahrzunehmen und zum Wohle aller Beteiligten zu handeln?
-
Literatur
- 1 Neudörfer N, Stietenroth A. Kooperativer Kinderschutz im multiprofessionellen Zusammenwirken. pädiat prax 2013; /2014 81: 1-2
- 2 Berger-Sallawitz. et al. Der Einfluss der diagnostischen Strategie auf die Häufigkeit der Diagnose Kindesmisshandlung in zwei Kliniken – Welche Fragen sind wichtig?. MSchr Kinderheilk 1997; 145 (01) 11
- 3 Bengel J, Meinders-Lücking F, Rottmann N. (Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen – Stand der Forschung zu psychosozialen Schutzfaktoren für Gesundheit; Band 35). Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; 2009