RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000142.xml
Frauenheilkunde up2date 2016; 10(04): 276-280
DOI: 10.1055/s-0042-114179
DOI: 10.1055/s-0042-114179
Forum
Genetische Untersuchungen: Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. August 2016 (online)

Einleitung
Erst im Jahr 2003 wurde das erste humane Genom vollständig sequenziert. Inzwischen kann die gesamte genetische Information eines Menschen für rund 1000 Euro und innerhalb weniger Stunden entschlüsselt werden. Die technischen und medizinischen Fortschritte bei der Charakterisierung genetischer Ursachen von Erkrankungen und von Erkrankungsdispositionen bringen es mit sich, dass Veranlassung und Bewertung genetischer Untersuchungen zunehmend auch Eingang in die ärztliche Praxis finden. Der Umgang mit genetischen Informationen ist medizinisch-ethisch sensibel. Aus diesem Grund wurden dazu vor einigen Jahren im Gendiagnostikgesetz (im Folgenden GenDG) verbindliche Regeln aufgestellt.
-
Literatur
- 1 BT-Drucks. 16/10532, Seite 25.
- 2 BT-Drucks. 16/10532, Seite 26.
- 3 BT-Drucks. 16/10532, Seite 28.