Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-115259
Stimmbelastungstest
Publication History
Publication Date:
30 December 2016 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ssg/201604/lookinside/thumbnails/2083899-rep_10-1055-s-0042-115259-1.jpg)
Was ist Stimmbelastung?
Die menschliche Stimme ist normal belastbar, wenn sie ca. 6–8 Stunden ohne Probleme (Stimmabbruch, Heiserkeit, Halsschmerzen o.ä.) benutzt werden kann. Belastende Faktoren in sprech- bzw. stimmintensiven Berufen (z. B. Lehrer, Sänger, Callcenter-Mitarbeiter, Fitnessinstruktor, Berater im Arbeitsamt) sind langes und/oder lautes Sprechen und/oder längeres Sprechen auf unphysiologischer Sprechtonhöhe. Eine nicht belastbare Stimme kann angeboren (z. B. Phonasthenie bei anlagebedingt konstitutionell kleiner Stimme) oder erworben sein (z. B. ponogen bedingte Dysphonie oder Presbyphonie). Dabei können große bzw. gewohnte Lautstärken nicht (mehr) erreicht werden und/oder die Stimme ist nicht (mehr) lange belastbar.