Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2016; 29(06): 340-344
DOI: 10.1055/s-0042-115580
DOI: 10.1055/s-0042-115580
Schwangerschaft
Naegelsche Regel
Ist die Naegelsche Regel nach 200 Jahren noch aktuell?
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 January 2017 (online)

Bei der Berechnung des Entbindungstermins (ET) verwenden Hebammen und Gynäkologinnen eine Rechenformel, die über 200 Jahre alt ist. Ob diese Rechenformel dem aktuellen Stand der Forschung entspricht, klärt folgender Artikel.
-
Literatur
- 1 Höfer S. Feststellung der Schwangerschaft. In: Stiefel A, Ahrendt C. (Hrsg.) Hebammenkunde. Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf. Hippokrates; Stuttgart: 2013: 142-146
- 2 Loytved C, Bosch C, Berger C, Gutjahr K. Was meinte Naegele mit seiner Regel?. Die Hebamme 2009; 22 (03): 142-148
- 3 Baskett TF, Nagele F. Naegele’s rule: a reappraisal. British Journal of Obstetrics and Gynaegolocy 2000; 107 (11): 1433-1435
- 4 Naegele HF J, Grenser WL. Lehrbuch der Geburtshülfe. 1872. 8.. Auflage. Verlag v. Zabern; Mainz:
- 5 Raith-Paula E. Was ist los in meinem Körper?. Alles über Zyklus, Tage, Fruchtbarkeit. Pattloch; München: 2008
- 6 Kainer F. Eigentlich sollten wir Geburtszeitraum sagen. Die Hebamme 2009; 22 (03): 140
- 7 Smith GC S. Use of time to event analysis to estimate the normal duration of human pregnancy. Human Reproduction 2001; 16 (7): 1497-1500
- 8 Bergsjø P, Denman DW, Hoffman HJ, Meirik O. Duration Of Human Singleton Pregnancy. A Population-based Study. Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica 1990; 69 (3): 197-207
- 9 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Leitlinie Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung. 2014 http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-065l_S1_Terminüberschreitung_Übertragung_02-2014.pdf Abruf: 09.06.16
- 10 Basters-Hoffmann B. Warum Abwarten eine gute Option ist. Die Hebamme 2016; 29 (03): 186-188
- 11 Mack S. Wie genau kann ein Geburtstermin bestimmt werden?. Die Hebamme 2014; 27 (03): 180-182
- 12 Butt K, Lim K, Bly S, Cargill Y, Davies G, Denis N, Hazlitt G, Morin L, Ouellet A, Salem S. Determination of Gestational Age by Ultrasound. Journal of Obstetrics and Gynaecology Canada 2014; 36 (2): 171-181
- 13 Wieland U. Fehlerbetrachtung zur Geburtsterminberechnung per Ultraschall. 2015 http://www.greenbirth.de/Fehlerbetrachtung_zur_Geburtsterminberechnung_per_Ultraschall.pdf Abruf: 20.05.16
- 14 Schwarz C, Weiss E, Loytved C, Schäfers R, König T, Heusser P, Berger B. Fetale Mortalität bei Einlingen ab Termin. Die Hebamme 2016; 29 (03): 173-176