TumorDiagnostik & Therapie 2016; 37(08): 455-458
DOI: 10.1055/s-0042-116474
Thieme Onkologie aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lymphangioleiomyomatose als Differenzialdiagnose zum metastasierten malignen Melanom

Lymphangioleiomyomatosis – a differential diagnosis to metastatic melanoma
S. Hüning
1   Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Dortmund gGmbH
,
M. Malek
1   Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Dortmund gGmbH
,
T. Reuter
2   Pathologie, Klinikum Dortmund gGmbH
,
M. Uszynska-Jast
3   Hautarztpraxis Wetter
,
P. Dücker
1   Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Dortmund gGmbH
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 October 2016 (online)

Zusammenfassung

Das metastasierte maligne Melanom gehört zu den gängigen Diagnosen in der Dermatologie. In Assoziation mit einem Melanom müssen metastasensuspekte Befunde in der bildgebenden Diagnostik sorgsam bewertet werden.

Wir stellen eine Patientin mit einem Melanom im Stadium IA nach AJCC vor, bei der im Staging multiple metastasensuspekte Lymphknoten sowie eine zystische verdrängende Raumforderung im Unterbauch gefunden wurden. Durch fachübergreifende Diagnostik inklusive der Entnahme einer Histologie konnte die seltene Diagnose einer Lymphangioleiomyomatose gestellt werden. Eine Therapie mit dem mTor-Inhibitor Sirolimus wird hier propagiert. Die Studienlage bezüglich einer Therapie mit Sirolimus bei Melanompatienten ist noch nicht ausreichend geklärt, wenngleich ein positiver Effekt bereits publiziert wurde.

Abstract

The melanoma is a common diagnosis in dermatology. Suspicious diagnostic findings have to be evaluated carefully.

We report of a melanoma patient stadium IA on AJCC, who showed multiple suspect lymphnodes as well as a cystic abdominal tumour. Because of interdisciplinary diagnostics including histopathological results we could determine the rare diagnosis of a lymphangioleiomyomatosis. A therapy with the mTor-inhibitor Sirolimus was induced. The effect of Sirolimus in patients with melanoma is not well understood and requires more studies.