Das Angebot der kosmetischen Zahnheilkunde ist vielfältig und dient keinem kurativen Zweck, sondern der Wunscherfüllung des Patienten, der sich immer mehr zu einem Klienten wandelt. Der Zahnarzt wird durch diesen boomenden Wachstumsmarkt zum Dienstleister und orientiert sich am Selbstzahler. Wie aber lassen sich diese Phänomene gesellschaftlich erklären und was bedeuten diese Entwicklungen für den Zahnarztberuf?