Immer häufiger sind Psychotherapeuten auch für Schmerzdiagnostik zuständig. In der stationären und teilstationären Therapie arbeiten sie dabei in interdisziplinären Teams. Für längere Behandlungen, etwa nach stationärer Therapie, sind sie jedoch meist nach wie vor allein verantwortlich. Dies erfordert großes medizinisches Kooperationswissen sowie Kenntnisse und Fähigkeiten schmerzspezifischer Verfahren in Diagnostik und Behandlung.