RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000104.xml
Zentralbl Chir 2016; 141(06): 652-653
DOI: 10.1055/s-0042-117127
DOI: 10.1055/s-0042-117127
Kommentar
Kommentar zur Arbeit „STeP“ („Students Teaching Patients“): Abfrage der ärztlichen Aufklärung durch Medizinstudierende. Ergebnisse einer methodischen Umstellung und weiterführende Überlegungen[*]
“SteP” (“Students Teaching Patients”): Medical Students Following up on Informed Consent Discussions. Results of a Methodological Change and Further ConsiderationsWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. Dezember 2016 (online)

Im Jahr 2015 wurde der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Medizin (NKLM) verabschiedet. Dieser beschreibt das Absolventenprofil von Ärzten im Sinne eines Kerncurriculums für das Studium der Medizin. Für den Aspekt „Ärztliche Aufklärung“ sind hier fachübergreifend 15 Lernziele definiert worden (http://www.nklm.de/kataloge/nklm/lernziel/ärztliche Aufklärung). Die meisten dieser Lernziele befinden sich auf dem Kompetenzlevel 3, d. h. mit dem Ziel, dass die Studierenden am Ende ihrer Ausbildung selbstständig, unter Supervision, verschiedene Formen der ärztlichen Aufklärung erlernt und durchgeführt haben sollen.
* Im Internet unter http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-114871.