Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-117261
Neuroradiologie Scan: Expertenwissen für Radiologieprofis
Publication History
Publication Date:
13 October 2016 (online)





Liebe Leserinnen und liebe Leser,
das 20. Heft von Neuroradiologie Scan liegt vor Ihnen. Damit sind wir, ist die Neuroradiologie Scan, endgültig aus dem Teenageralter raus. Das soll nicht heißen, dass wir uns nicht immer wieder etwas Neues einfallen lassen werden, aber wir sind jetzt kein wackeliger, unschlüssiger Newcomer mehr, der erstmal gucken muss, wie die Welt funktioniert.
Diesmal gibt es zwei Übersichtsarbeiten, die sich direkt auf das tägliche Befundungsleben beziehen:
-
Herr Kickingereder und Herr Radbruch haben für Sie zusammengefasst, auf was es bei der radiologischen Beurteilung von Glioblastomen ankommt. Besonderen Wert haben sie dabei auf die Phase des Therapie-Monitorings gelegt. Die RANO-Kriterien werden vorgestellt und es wird auf den Nutzen von DWI, PWI und SWI eingegangen. Nach dem Lesen sind Sie sicher schlauer.
-
In der zweiten Arbeit (aus der Mayo-Klinik) geht es um Bandscheibenvorfälle. Keine Sorge, es ist keine Propädeutik! Es werden genau die Erkrankungen erläutert, die am Ende das „Added Value of Radiology“ ausmachen. Wenn man einen ganz normalen Bandscheibenvorfall auf dem MR nicht erkennt, fällt man ja durchs Staatsexamen. Das ist also nicht wirklich radiologische Kunst.
Am Ende des Editorials: Wenn Sie bis jetzt die Neuroradiologie Scan nur sporadisch einmal gelesen haben und sich gefragt haben, ob diese Zeitschrift „überlebt“: Mit dem 20. Heft sind wir keine Teenies mehr und Sie sollten sich fragen, ob Sie nicht doch zum Abonnenten werden wollen.
Bitte schreiben Sie uns gerne auch unter nrs@thieme.de oder melden Sie sich direkt bei uns, wenn Sie Anregungen oder Kritik, Themenvorschläge oder gute Abbildungen für ein Poster haben. Wir sind offen für Ihre Ideen und wollen, dass die Zeitschrift noch näher an Ihre Leser rückt. Teilen Sie uns auch Ihre Meinung zur Zeitschrift mit, das interessiert uns ebenfalls sehr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Lieben Gruß aus Essen und Kiel
Ihre Herausgeber
Prof. Dr. Michael Forsting
Direktor des Instituts für Diagnostische
und Interventionelle Radiologie und
Neuroradiologie, Universitätsklinik Essen
Prof. Dr. Olav Jansen
Direktor der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel