RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00026982.xml
Urologie Scan 2016; 03(04): 260-261
DOI: 10.1055/s-0042-117659
DOI: 10.1055/s-0042-117659
Diskussion
Uroonkologie der Niere
Cabozantinib bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom
Bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom gelten Inhibitoren der VEGFR-Tyrosinkinase als Therapiestandard. Sprechen die Tumoren darauf nicht (mehr) an, existiert bislang keine gesicherte Second-Line-Therapie; verabreicht werden u. a. Everolimus oder Nivolumab. Den Multikinase-Inhibitor Cabozantinib hat die METEOR-Studie untersucht.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Dezember 2016 (online)

Cabozantinib könnte eine vielversprechende neue Option bei fortgeschrittenem, vortherapierten RCC darstellen, fassen die Autoren zusammen. Der Wirkstoff scheint dabei Resistenzen zu überwinden, die sich gegen Inhibitoren der VEGFR-Tyrosinkinase richten, indem er an anderen Tyrosinkinasen angreift. Eine sequenzielle Therapie mit verschiedenen Angriffspunkten könnte zu weiteren Verbesserungen führen, das müssen künftige Studien prüfen.