Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76(11): 1124-1125
DOI: 10.1055/s-0042-117695
Aktuell diskutiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unkomplizierte Harnwegsinfektion – Therapieempfehlungen: Antibiotikatherapie oder nicht antibiotische Therapie?

Jutta Bleidorn
,
Ildikó Gágyor
,
Guido Schmiemann
,
Eva Hummers-Pradier
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. November 2016 (online)

Unkomplizierte Harnwegsinfekte (HWI) sind eine häufige Erkrankung: mehr als jede 3. Frau ist im Lauf ihres Lebens davon betroffen, viele davon auch mehrfach [1]>. Die Ursache ist in der Regel eine bakterielle Infektion, zumeist mit Escherichia coli (ca. 75–80% der Erreger). Die klassischen Symptome Dysurie und Pollakisurie grenzen den unkomplizierten Harnwegsinfekt von der asymptomatischen Bakteriurie ab, die nur bei Schwangeren oder immunsupprimierten Patientinnen behandlungsbedürftig ist [2]>.