Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40(04): 161
DOI: 10.1055/s-0042-117748
DOI: 10.1055/s-0042-117748
Hören-Erkennen-Verstehen
Kommunikationsbücher in der Aphasietherapie
Further Information
Publication History
Publication Date:
30 December 2016 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ssg/201604/lookinside/thumbnails/2095129-hev_10-1055-s-0042-117748-1.jpg)
Der Einsatz von Kommunikationsbüchern kann die ICF-geleitete Aphasietherapie und den Patienten im Alltag unterstützen.
-
Literatur
- 1 De Bleser R, Cholewa J, Stadie N et al. LEMO. Lexikon modellorientiert. Einzelfalldiagnostik bei Aphasie, Dyslexie & Dysgraphie. München: Elsevier, Urban und Fischer; 2004
- 2 Tesak J. Einführung in die Aphasiologie. Auflage: 2 Stuttgart: Thieme; 2006
- Merle K. OhneWörterBuch. 600 Zeigebilder für Weltenbummler. München: Langenscheidt; 2014
- 4 Huber W, Poeck K, Springer L. Klinik und Rehabilitation der Aphasie. Eine Einführung für Therapeuten, Angehörige und Betroffene. Stuttgart: Thieme; 2006
- 5 Hören Sie sich das auditive Beispiel im Internet unter http://dx.doi.org/10.10 55/ s-0042-117748 an