Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2016; 37(09): 502-504
DOI: 10.1055/s-0042-118604
DOI: 10.1055/s-0042-118604
Schwerpunkt: Palliativmedizin und Schmerztherapie in der Onkologie
Übersicht – Palliativversorgung in Deutschland – eine aktuelle Bestandsaufnahme
Further Information
Publication History
Publication Date:
21 November 2016 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/tumor/201609/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0042-118604-1.jpg)
Die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden wirft noch reichlich Fragen auf. Dennoch stehen wir in Deutschland nicht am Anfang einer Entwicklung, sondern mitten im breitflächigen Ausrollen von Versorgungsstrukturen und -angeboten. Gefragt sind nun bedarfsgerechte palliative und hospizliche Angebote, die allen Patienten mit entsprechendem Bedarf zugänglich sind. Im Nationalen Krebsplan wird eine bessere sektorenübergreifende Vernetzung der onkologischen Versorgung (Teilziel 7.2) auch im Hinblick auf Palliativmedizin gefordert [1]. Auch auf dem Weg zu einer leistungsgerechten Vergütung sind wesentliche Fortschritte zu vermerken.
-
Literatur
- 1 Bundesministerium für Gesundheit. Präventionsgesetz (PravG). http://www.bmg.bund.de/themen/praevention/ (letzter Zugriff 10.10.2016)
- 2 Deutscher Bundestag. Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland (Hospiz- und Palliativgesetz - HPG). http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/667/66754.html (letzter Zugriff 10.10.2016)
- 3 AWMF. S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/128-001OLl_S3_Palliativmedizin_2015-07.pdf (letzter Zugriff 10.10.2016)
- 4 Bausewein C. Wofür brauchen wir Leitlinien?. Eröffnungsplenum, 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), Leipzig, 7. 9. 2016
- 5 Eberlein-Gonska M. Peer Review – eine Methode der Qualitätsverbesserung – auch ein Thema für die Palliativmedizin?. Plenarsitzung, 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), Leipzig, 10. 9. 2016
- 6 Temel JS. Early palliative care for patients with metastatic non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 2010; 363: 733-742
- 7 Council of Europe. Empfehlung Rec (2003) 24 des Ministerkomitees an die Mitgliedsstaaten zur Strukturierung der palliativmedizinischen und -pflegerischen Versorgung. http://www.eapcnet.eu/LinkClick.aspx?fileticket=gqr2ZR0M5H8%253D&tabid=1709 (letzter Zugriff 10.10.2016)