Zusammenfassung
Hintergrund: Bei älteren Personen mit kognitiver Beeinträchtigung werden Schmerzen oft unter- oder überversorgt. Die Basis einer Schmerztherapie stellt die Schmerzerfassung dar.
Ziel: Die Arbeit erforschte die optimalste Selbstbeurteilungsskala zur Schmerzerfassung bei älteren Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung bezüglich der Kriterien der Anwendbarkeit, Konstruktvalidität und Retest-Reliabilität.
Methode: Verschiedene Datenbanken wurden nach Studien durchsucht, die Selbstbeurteilungsskalen zur Schmerzerfassung verwendeten. Die verschiedenen Skalen wurden hinsichtlich Anwendbarkeit, Konstruktvalidität und Retest-Reliabilität miteinander verglichen.
Ergebnisse: Vier Studien erfüllten alle Auswahlkriterien. Bei Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung schnitt die verbale Beurteilungsskala mit einer Anwendbarkeit von über 90 % am besten ab (Mini-Mental-Status-Test: 18 – 23 Punkte). Die Korrelation der Ergebnisse unterschiedlicher Skalen wies auf valide Messungen hin. Die Retest-Reliabilität war nur bei einer Intrarater-Messung genügend. Bei einer mäßigen bis starken kognitiven Beeinträchtigung war die Anwendbarkeit bei allen Skalen zu gering (< 90 %).
Schlussfolgerung: Bei einer leichten kognitiven Beeinträchtigung stellt die verbale Beurteilungsskala ein geeignetes Messinstrument dar. Bei älteren Personen mit einer stärkeren kognitiven Beeinträchtigung sind Schmerzskalen zur Selbstbeurteilung nicht einsetzbar.
Abstract
Background: In elderly people with cognitive impairment pain is often under- or overtreated. Pain assessment is considered to be the basis of pain management.
Objective: This article investigated the most suitable self-assessment scale regarding applicability, construct validity and retest reliability for pain assessment in elderly people with cognitive impairment.
Method: Various databases were searched for studies using self-assessment scales for pain assessment. The different scales were compared regarding applicability, construct validity and retest reliability.
Results: Four studies met all selection criteria. In people with mild cognitive impairments the verbal rating scale performed best with more than 90 % (mini-mental state examination: 18 – 23 points). The correlation of the different scales’ results implied valid measurements. Retest-reliability was only sufficient in an intrarater-testing. The applicability for moderate to severe cognitive impairment was too low in all the scales (< 90 %).
Conclusion: For mild cognitive impairment the verbal rating scale is considered to be a suitable assessment tool. In elderly people with more severe cognitive impairments pain assessment scales are not useful for self-assessment.
Schlüsselwörter
Schmerzmessung - kognitive Beeinträchtigung - Demenz
Key words
pain measurement - cognitive impairment - dementia