TumorDiagnostik & Therapie 2016; 37(10): 565-567
DOI: 10.1055/s-0042-118686
Schwerpunkt: Psychoonkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übersicht – Psychologische, soziale und körperliche Belastungen älterer Krebspatienten

H. Götze
,
A. Mehnert
,
N. Köhler
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 December 2016 (online)

Krebs ist eine Erkrankung des Alters, mehr als die Hälfte aller Krebspatienten ist älter als 65 Jahre und viele Krebspatienten, die zum Zeitpunkt der Diagnose und Behandlung jünger waren, werden später zu älteren Überlebenden. Verbesserte Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie mit multimodalen Behandlungsschemata tragen zu einem tumorfreien Überleben oder zur Verlängerung der Lebenszeit bei, erhöhen aber gleichzeitig das Risiko für körperliche Folgeprobleme oder Spätkomplikationen.

Dennoch sind ältere Krebspatienten in vielen klinischen und wissenschaftlichen Studien unterrepräsentiert [1], [2]. Nur wenige Studien berücksichtigen die speziellen Bedingungen des höheren Lebensalters. Dadurch ist der Wissensstand zur Auftretenshäufigkeit von psychischen und körperlichen Komorbiditäten sowie krebs- und behandlungsspezifischen Symptombelastungen bei älteren Patienten ungenügend [1]. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu psychosozialen Belastungen von älteren Krebspatienten und geht auf Besonderheiten und Herausforderungen bei der Diagnostik psychischer Komorbiditäten in dieser Altersgruppe ein.