Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000096.xml
Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2016; 60(04): 189-192
DOI: 10.1055/s-0042-119290
DOI: 10.1055/s-0042-119290
Praxis
Cina bei Wurmbefall und die Bedeutung der Ätiologie
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 July 2017 (online)

Zusammenfassung
Anhand einer Kasuistik, welche die Behandlung eines Wurmbefalls mit Cina zeigt, wird die Bedeutung der Ätiologie bei der homöopathischen Arzneiwahl diskutiert.
Summary
On the basis of a case report of a worm infestation treated with Cina, the impact of the etiology in the choice of a homeopathic remedy is demonstrated.
-
Literatur
- 1 Boger CM. Boenninghausen's Characteristics. Materia Medica & Repertory with Word Index. New Delhi: B. Jain Publishers; 1993. [BBCR2]
- 2 Boger CM. Bönninghausens Charakteristika und Repertorium. Kandern: Narayana; 2010. [BBCR1]
- 3 Dorcsi M. Homöopathie Band 2 – Ätiologie. von Stufenplan und Ausbildungsprogramm in der Homöopathie. 5.. Aufl. Heidelberg: Haug; 1991
- 4 Genneper T. Folgen von Kummer bei Phosphorus. ZKH 2005; 49: 163-166
- 5 Hahnemann S. Gesamte Arzneimittellehre. Hrsg. u. bearb. v. Lucae C und Wischner M. Band 1–3. Stuttgart: Haug; 2007
- 6 Kleines Symptomeverzeichnis nach Prof. Dr. med. Mathias Dorcsi (1923–2001) für die Homöopathie-Ausbildung und zur Anwendung in der täglichen Praxis. Stadtbergen: GUDJONS GmbH & Co. KG; o.J.
- 7 Knerr CB. A Repertory of Hering's Guiding Symptoms of our Materia Medica. Philadelphia: F.A. Davis Co; 1896
- 8 Phatak SR. Homöopathische Arzneimittellehre. München: Elsevier; 2004
- 9 RADAR 10.5.003 für Windows – Synthesis Treasure Edition. Assesse: Archibel medical software. 2009
- 10 Wischner M. Fortschritt oder Sackgasse?. Die Konzeption der Homöopathie in Samuel Hahnemanns Spätwerk (1824–1842). Essen: KVC; 2000