PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(01): 66-69
DOI: 10.1055/s-0042-121706
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sportsucht

Theorie, Forschungsstand und Gedanken zu ­Interventionsmöglichkeiten
Oliver Stoll
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2017 (online)

Mit einer Prävalenz von 1 bis 3% ist die primäre Sportsucht ein eher kleines Problem. In klinischen Klassifizierungssystemen kommt sie gar nicht vor. Auch ist bislang unklar, ob es sich wirklich um eine Sucht oder eher um eine Impulskontrollstörung handelt. Das ändert nichts daran, dass eine Sportsucht für die Betroffenen sehr belastend sein kann. Auch wenn es bisher keine spezifische Therapie gibt, lohnt der Versuch, Entstehung und Funktionalität des pathologischen Sporttreibens zu verstehen.

 
  • Literatur

  • Allegre B, Souville M, Therme P. et al Definitions and measures of exercise dependence. Addict Res Theory 2006; 14: 631-646
  • Breuer S, Kleinert J. Primäre Sportsucht und bewegungsbezogene Abhängigkeit – Beschreibung, Erklärung und Diagnostik. In: Batthyany D, Pritz A. (Hrsg.) Rausch ohne Drogen. Berlin: Springer; 2009: 191-218
  • Brown RIF. A theoretical model of the behavioral addictions – applied to offending. In: Hodge JE, McMurran M, Hollin CR. eds. Addicted to crime?. Chichester: John Wiley; 1997: 13-65
  • Gabler H, Kempf W. Psychologische Aspekte des Langlaufs. Sportwissenschaft 1987; 17: 171-183
  • Hausenblas HA, Giacobbi Jr. PR. Relationship between exercise dependence symptoms and personality. Pers Individ Dif 2004; 36: 1265-1273
  • Hausenblas HA, Symons Downs D. Exercise dependence: a ­systematic review. Psychol Sport Exerc 2002; 3: 89-123
  • Orford J. Excessive appetites: A Psychological view of ­addictions. Chichester: John Wiley; 2011
  • Sachs ML, Pargman D. Running Addiction. In: Sachs ML, Buffone GW. eds. Running as therapy. Lincoln/London: University of Nebraska Press; 1984: 231-252
  • Schack T. Laufsucht. In: Ziemainz H, Stoll O, Schmitt U. (Hrsg.) Psychologie in Ausdauersportarten. Butzbach: Afra; 2000: 128-152
  • Schipfer M. Sportbindung und Sportsucht im Ausdauersport. Theorie – Diagnostik – Empirie. Hamburg: Kovac; 2015
  • Stoll O. Endorphine, Laufsucht und Runner’s High. Aufstieg und Niedergang eines Mythos. Leipz Sportwiss Beitr 1997; 28: 102-121
  • Stoll O, Rolle J. Persönlichkeitsprofile und habituelle Stress­bewältigung bei Ultralangstreckenläufern. Sportwissenschaft 1997; 27: 161-172
  • Stoll O, Pfeffer I, Alfermann D. Lehrbuch Sportpsychologie. Bern: Hans Huber; 2010
  • Szabo A, Griffiths MD. Exercise Addiction in British Sport ­Science Students. Int J Health Addict 2007; 5: 25-28
  • Zeeck A, Leonhart R, Mosebach N. et al Psychopathologische Aspekte von Sport. Eine deutsche Adaptation der „Exercise Dependence Scale“ (EDS-R). Z Sportpsychol 2013; 20: 94-106
  • Ziemainz H, Stoll O, Drescher A. et al. Die Gefährdung zur Sportsucht in Ausdauersportarten. Dt Z Sportmed 2013; 64: 57-64