Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000149.xml
Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2017; 31(01): 25-32
DOI: 10.1055/s-0042-123435
DOI: 10.1055/s-0042-123435
Ganzheitlicher Exkurs
Die Katze leckt sich den Bauch kahl, was tun?
Ursachen und TherapieWhat Should One Do When the Cat Licks Her/his Belly Bare? Causes and TherapyFurther Information
Publication History
Publication Date:
15 February 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zgtm/201701/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0042-123435_tm334_hohmann-1.jpg)
Zusammenfassung
Die Ursachen für das intensive Belecken des kaudalen Abdomens, des Inguinalbereiches und auch der distalen Vordergliedmaßen sind bei Katzen sehr vielfältig. Es wird ein Überblick über die multiplen Ursachen, deren ganzheitliche Diagnostik und Therapie gegeben.
Summary
The causes of intensive licking of the caudal abdomen, the inguinal region as well as the distal forelimbs are very diverse in cats. This article provides an overview of the multiple causes, their holistic diagnostics and therapy.
-
Literatur
- 1 Brunner F. Die unverstandene Katze. Augsburg: Naturbuch Verlag; 1994
- 2 Boericke W. Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre mit Repertorium. Stuttgart: Narayana Verlag; 2017
- 3 Fraefel DN. Homöopathische Anamnese und Repertorisation bei Hund und Katze. Stuttgart: Sonntag Verlag; 2007
- 4 Hesse A, Neiger R. Harnsteine bei Kleintieren. Stuttgart: Enke Verlag; 2008
- 5 Hohmann M. Eigene Aufzeichnungen und Erfahrungen.
- 6 Krüger CP. Praxisleitfaden Tierhomöopathie. Stuttgart: Sonntag Verlag; 2010
- 7 Mohinder Singh Jus. Praktische Materia Medica, Band 1 – 3. Zug: Homöosana Verlag; 2009
- 8 Millemann J. Materia medica der homöopathischen Veterinärmedizin, Band 1 und 2. Stuttgart: Sonntag Verlag; 2005: 2007
- 9 Rakow B, Rakow M. Bewährte Indikationen in der Tiermedizin. 2. Aufl. Stuttgart: Sonntag Verlag; 1995
- 10 Radar-Expert Programm 10 und Encyclopaedia Homeopathica von Radar.
- 11 Schilcher H, Kammerer S. Leitfaden Phytotherapie. 2. Aufl. München, Jena: Urban & Fischer; 2003
- 12 Scholl S. et al. Verhaltensmedizin bei der Katze. Stuttgart: Enke Verlag; 2004
- 13 Späth H, Löw G, Reinhart E. Gesunde Tiere durch Homöopathie und Antihomotoxische Medizin. Baden-Baden: Aurelia-Verlag; 1999