Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2017; 189(05): 407-408
DOI: 10.1055/s-0042-123624
DOI: 10.1055/s-0042-123624
Brennpunkt
ADPKD: Pankreaszysten häufiger bei Patienten mit PKD2-Mutation
Further Information
Publication History
Publication Date:
27 April 2017 (online)

Die autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) wird durch Mutationen der Gene PKD1 und PKD2 hervorgerufen. Neben der polyzystischen massiven Vergrößerung der Niere sind auch extrarenale kardiovaskuläre, gastrointestinale und urogenitale Manifestationen möglich. Ziel der Studie war die Prävalenz von Pankreaszysten bei ADPKD-Patienten im Vergleich zu gesunden Personen zu untersuchen.