Calprotectin gehört zu den S100-Proteinen und wird bei Entzündungsreaktionen aus neutrophilen Granulozyten sezerniert. Das fäkale Calprotectin hat sich bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen als wertvoller Biomarker zur Diagnostik und Prognoseabschätzung etabliert. Da Blutentnahmen bei vielen Patienten einfacher und komfortabler sind, wurde jetzt untersucht, ob sich das Serum-Calprotectin ebenfalls als Biomarker eignet – mit gutem Erfolg.