Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(08): 991-995
DOI: 10.1055/s-0042-123829
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kanaloplastik ab interno – eine minimalinvasive Alternative

Canaloplasty ab interno – a Minimally Invasive Alternative
N. Körber
Augencentrum Köln
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 27. August 2016

akzeptiert 06. Dezember 2016

Publikationsdatum:
10. Februar 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zweck Beschreibung und Bewertung der Wirksamkeit der Kanaloplastik ab interno (ABiC) bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom (POAG).

Methoden In diese monozentrische konsekutive Fallstudienreihe wurden Patienten mit Katarakt und Offenwinkelglaukom (kombiniertes Verfahren) und pseudophake Patienten (Durchschnittsalter: 78 Jahre, Bereich: 66–90 Jahre) mit POAG aufgenommen und einer ABiC mit dem iTrack™ 250-Mikron-Mikrokatheter (Ellex Medical Lasers Pty Ltd, Adelaide, Australien) unterzogen, um den Schlemm-Kanal zirkumferenziell zu viskodilatieren und zu intubieren, ohne eine Spannnaht anzubringen. Die primären Endpunkte waren der mittlere Augeninnendruck (IOP) und die mittlere Anzahl Glaukommedikamente bis 1, 3, 6, 9 und 12 Monate nach der Operation.

Ergebnisse 23 Patienten (23 Augen) wurden in die Studie aufgenommen. Der mittlere IOP ohne Wash-out sank von 18,8 ± 5,63 mmHg vor der Operation auf jeweils 14,9 ± 2,90 mmHg (n = 22), 13,82 ± 2,98 (n = 19), 14,69 ± 2,36 mmHg (n = 13), 16,0 ± 2,09 (n = 11) und 14,73 ± 2,97 (n = 11) bis 1, 3, 6, 9 und 12 Monate nach der Operation. Die mittlere Anzahl Medikamente wurde reduziert von 1,69 vor der Operation auf 0,21 bei der letzten Follow-up-Visite. Es gab eine Komplikation mit begrenzter Descemetolyse nahe dem Limbus.

Schlussfolgerung Die ABiC war bei dieser Patientengruppe einfach in der Durchführung und brachte nur minimale Komplikationen mit sich. Erste Ergebnisse in dieser Studie weisen darauf hin, dass die ABiC den IOP und somit auch die Abhängigkeit von Medikamenten vergleichbar zur konventionellen Kanaloplastik senkt.

Abstract

Purpose Description and evaluation of the technique and efficacy of canaloplasty ab interno (ABIC) in patients with open angle glaucoma (POAG).

Methods In this monocentric series of consecutive cases, patients with cataract and open angle glaucoma (combined operation) and pseudophacic patients (mean age: 78 years, range 66–90 years), and suffering from POAG were included. All of them were operated with ABIC by using the iTrack™ 250 µ-microcatheter (Ellex Medical Lasers Pty Ltd, Adelaide, Australia), in order to circumferentially vasodilate Schlemmʼs canal without implanting a suture to increase tension. Primary endpoints were the mean IOP (intraocular pressure) after 1, 3, 6, 9 and 12 months surgery.

Results Twenty-three patients (23 eyes) were included in the study. Mean IOP without a preoperative wash-out phase was reduced from 18.8 ± 5.63 mmHg preoperatively to 14.9 ± 2.90 mmHg (n = 22), 13.82 ± 2.98 (n = 19), 14.69 ± 2.36 mmHg (n = 13), 16.0 ± 2.09 (n = 11) and 14.73 ± 2.97 (n = 11) at 1, 3, 6, 9 and 12 months after surgery. Mean medication was reduced from 1.69 to 0.21 at the last follow-up. The only complication was limited descemetolysis near the limbus.

Conclusion The initial results in this study indicate that ABIC reduces IOP and that the dependance on medication is comparable to that with ab externo canaloplasty.