Zusammenfassung
Anamnese In der Notfallambulanz stellte sich eine 74-jährige Frau mit starken Brust- und Bauchbeschwerden vor. Sie beklagte ein Erbrechen nach der Nahrungsaufnahme und stechende Schmerzen in der Brust.
Untersuchungen Die Patientin zeigte bei der Aufnahmeuntersuchung eine Tachypnoe und Tachykardie mit 122 Schlägen pro Minute, die Körpertemperatur beträgt bei Aufnahme 38,7 °C. Das abgenommene initiale Labor war aufgrund einer ausgedehnten Hämolyse in weiten Teilen nicht zu analysieren, das CRP war mit 8,32 mg/dl erhöht. Der Hämoglobinwert fiel innerhalb von 4 Stunden von initial 12,0 g/dl auf 10,3 g/dl. Die CT zeigte 2 gasgefüllte Herdbefunde im rechten Leberlappen, vereinbar mit gasgefüllten Abszessen.
Therapie und Verlauf Nach der Aufnahme in der Notfallambulanz kam es zu einer deutlichen, raschen Verschlechterung des Zustandes der Patientin. Es wurde eine initiale antibiotische Therapie begonnen. Aufgrund der stark progredienten abdominellen Schmerzsymptomatik wurde bei nicht zielführender Ultraschalldiagnostik eine CT des Bauchraumes veranlasst. Noch während der CT-Untersuchung kam es zu einer respiratorischen Insuffizienz, wenig später erbrach die Patientin massiv blutig und es stellte sich eine begleitende Hämaturie ein. Die Patientin starb 8,5 h nach der stationären Aufnahme an einem irreversiblen Herz-Kreislauf-Versagen.
Folgerung Die schnelle und starke Verschlechterung der Symptomatik der Patientin in Zusammenschau mit der Hämolyse und den gasgefüllten Abszessen in der Leber sollte den Verdacht auf eine Infektion mit Clostridium perfringens lenken. Da eine Septikämie mit Clostridium perfringens eine hohe Letalität aufweist, muss eine schnelle, angepasste antibiotische Therapie und eine chirurgische Sanierung der Leberherde erfolgen.
Abstract
History and clinical findings A 74-year old woman was accepted by the emergency room with severe chest and abdominal pain. She complained about regurgitation after ingestion of food followed by sharp pain in her breast.
Investigations A first examination of the patient showed a tachypnoea und tachycardia up to 122 beats per minute, the body temperature measured on admission was 38.7 °C. Due to hemolysis only a few of the requested parameters could be evaluated. CRP was increased with 8.32 mg/dl. The hemoglobin dropped from 12.0 g/dl to 10.3 g/dl during 4 hours. A computed tomography scan was done because of severe worsening of the patient‘s condition. The CT scan showed two cavities in the right lobe of the liver filled with gas.
Treatment and course Initial antibiotic therapy with Ceftriaxon was immediately started. During her stay in the emergency room the patient showed a severe worsening of her condition. Therefore a CT scan was initiated after the abdominal ultrasound revealed nothing specific. During the CT examination the patient stopped breathing sufficiently, followed by hematuria and vomiting a large amount of blood. The patient died 8.5 hours of an irreversible cardiovascular failure after admission to the hospital.
Conclusion A rapid decline of the patient’s condition in addition to hemolysis and a gas-filled liver necrosis are pathognomonic signs for an infection with clostridium perfringens which requires immediate treatment. Only an immediate surgical intervention in combination with an adapted antibiotic increases chances of survival in patients with clostridia.
Schlüsselwörter
Clostridien-Infektion - Leberabszess - gasbildend - CT - Clostridium perfringens - Septikämie
Key words
clostridium infection - liver abscess - aerogenous - CT - clostridium perfringens - septicaemia