Zusammenfassung
Der OPS 8-981 ermöglicht eine adäquate Abrechnung der Schlaganfallbehandlung auf der Stroke Unit, wenn die erforderlichen Kriterien erfüllt sind. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) überprüft die Einhaltung der Kriterien. Hierdurch entsteht nicht selten ein Konfliktpotenzial. Besonders kritische Punkte sind die Dauer der Behandlung auf der Stroke Unit, insbesondere bei TIAs, die ätiologische Diagnostik auf der Stroke Unit sowie die gelegentliche erforderliche Unterbrechung des Monitorings. Der vorliegende Beitrag bemüht sich um eine Klarstellung und Hilfestellung für die behandelnden Ärzte und auch für die Kostenträger bzw. den MDK. Für die vielfach umstrittene Dauer der Behandlung auf der Stroke Unit werden mögliche medizinische Kriterien dargestellt.
Abstract
The OPS 8-981 allows adequate reimbursement of costs for treatment at the stroke unit if all criteria of the OPS are fulfilled by the hospitals. This is controlled by the German Health Insurance Medical Service (MDK). The text of the OPS leaves room for interpretation and this frequently leads to conflicts between MDK and hospitals. One critical issue is the length of stay in the stroke unit especially of patients with TIA and mild strokes, the amount of etiological diagnostic work-up and the interruption of continuous monitoring for different reasons. This article tries to clarify these issues and provides criteria as a basis for further discussion between MDK and hospitals.
Schlüsselwörter
Stroke Unit - OPS - Vergütung
Keywords
stroke unit - OPS - reimbursement