Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2017; 142(02): 77
DOI: 10.1055/s-0042-124590
DOI: 10.1055/s-0042-124590
DMW Ticker
Gutes Cholesterin ist nicht immer gut
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 January 2017 (online)

„Gutes Cholesterin“ wird mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Jedoch haben klinische Studien, bei denen nur die HDL-Werte erhöht waren, enttäuschende Ergebnisse gebracht. Eine neue Studie könnte erklären, warum das so ist: HDL stimulieren die Entzündungsreaktion von Makrophagen. Das könnte die gut etablierte entzündungshemmende Wirkung von HDL in anderen Geweben konterkarieren. Die Wirkungen von HDL hängen also entscheidend vom Zelltyp ab. Letztendlich ist es vermutlich die Bilanz aus entzündungshemmenden und -fördernden Effekten der HDL, die das klinische Ergebnis bestimmt. [num]